Unser Rhythmus

  • Ankommen, Begrüßen

    ab 8:00
    Ankommen, Begrüßen

    Die Kinder werden ab 08:00 Uhr von den Eltern zu mir gebracht. Es findet ein kurzes Tür-und-Angel-Gespräch statt und das Kind wird entsprechend Bedürfnis und Stimmung begrüßt. Rituale zwischen Eltern und Kinder werden von mir immer beachtet und respektiert.

  • Frühstück

    9:00 - 9:30
    Frühstück

    Das Frühstück findet individuell und je nach Bedürfnis statt. Kinder, die hungrig sind, können nicht spielen und sind in der Regel auch nicht so aufmerksam. Oftmals sind Kinder schon länger wach und haben schon zu Hause gefrühstückt – wollen vielleicht nur ein Stück Obst. So kann jedes Kind in einem vorgegebenen Zeitraum dann frühstücken, wenn es das möchte. Bei mir gibt’s täglich warmes und kaltes Gabelfrühstück.

  • Morgenkreis

    9:30 - 9:45
    Morgenkreis

    Der Morgenkreis ist wichtig, denn er formt und stärkt den Zusammenhalt innerhalb unserer Gruppe. Besonders für Kinder in der Eingewöhnungsphase sind solche Rituale immer sehr hilfreich. Mir ist besonders wichtig dass sich kein Kind zurückgelassen fühlt.

  • Freies Spielen

    9:45 - 11:30
    Tagesprogramm

    Die Kinder wählen ihre Spiele selbstständig. Sie entscheiden, was und mit wem sie spielen möchten. Sie bestimmen die Materialauswahl, den Spielverlauf und die Dauer des Spiels selbst (im Rahmen unserer Möglichkeiten). Ab und zu verbringt ein Kind das Freispiel nur mit Nichtstun - und das ist auch in Ordnung. Meinerseits gibt es immer einen groben oder auch genauen Zeitrahmen - anders geht es nicht. Aber innerhalb dieser Zeit sind die Kinder weitgehend selbstbestimmt. Wenn der Drang nach draußen groß ist und das Wetter passt, sind wir natürlich in der Natur 😀

  • Mittagessen

    11:30 - 12:00
    Mittagessen

    Auf hohe Qualität der Lebensmittel liegt das Hauptaugenmerk. Die Zutaten sind hauptsächlich BIO - es wird immer frisch & ausgewogen gekocht. Alle Gerichte werden natürlich dem Alter der Kinder entsprechend zubereitet, und auf Unverträglichkeiten oder Sonderwüsche wie Veggie etc.. wird selbstverständlich auch geachtet. Wichtig ist, dass das Mittagessen als ein positiver Moment im Tagesablauf wahrgenommen wird. Sobald Kinder motorisch in der Lage dazu sind, sollten sie selbstständig essen. Das wird auch bei mir so praktiziert, denn es unterstützt ihr Bestreben nach Selbstständigkeit.

  • Ruhezeit

    12:30 - 14:00
    Ruhezeit

    Nach dem Mittagessen sind die Kinder zufrieden und meistens etwas erschöpft und müde. Die Ruhephase am Nachmittag ist sehr wichtig damit sie wieder Energie für das Nachmittagsprogramm tanke können. Auch hier haben Kinder individuelle Ansprüche, welche von mir im Rahmen meiner Möglichkeiten immer berücksichtigt werden.

  • Nachmittagsjause

    14:30 - 15:00
    Nachmittagsjause

    Nach der Aufwachphase steht schon eine kleine und gesunde Nachmittagsjause bereit. Für eine gesunde Jause braucht es Getreideprodukte, Obst und Gemüse, Milchprodukte und ein Getränk. Und das wird auch von mir in Buffetform für die Kinder bereitgestellt. Wie immer wird auch hier auf Unverträglichkeiten oder spezielle Ernährungsbedürfnisse geachtet.

  • am Spielplatz

    15:00 - 16:00
    Spielplatz, Natur erkunden, freies Spielen

    „Abenteuer Natur“ heißt die Devise. Und hierfür haben wir in Atlerlaa die besten Voraussetzungen. Am Spielplatz rutsche, hupfen, wippen, klettern oder im Sandplatz graben. Im Park herumpurzeln oder durch die Wiesen laufen und die Schätze der Natur entdecken. Sofern das Wetter es zulässt nutzen wir diese Gelegenheiten jeden Tag (entweder vormittags oder/und nachmittags – je nach Wetter, Lust & Laune) denn die Kinder lieben es! So vergeht der Tag oft viel zu schnell...

  • Abhohlung

    16:00
    Abhohlung

    Um 16:00 Uhr endet meine Betreuung. Grundsätzlich werden die Kinder erst „abholbereit gemacht“ wenn die Eltern vor Ort sind. Auch hier versuche ich so gut es möglich ist Rituale einzuarbeiten. Denn so wird auch dieser (manchmal Emotionaler) Betreuungsabschnitt irgendwann zur Routine für Ihr Kind 😀